
„Gerade in Zeiten politischer Spannungen und globaler Verunsicherung sehen wir es als geboten an, auf Seiten der universellen Menschlichkeit zu stehen. Als Jüdische Gemeinde zu Oldenburg halten wir fest an den Werten von Respekt, Mitgefühl, Nächstenliebe und der Würde jedes Einzelnen, wie sie sich aus dem Zelem Elohim, der Gottesebenbildlichkeit von uns allen ergeben. Wir bemühen uns, die vielen gegenwärtigen Herausforderungen als Ansporn zu nehmen, diese ethischen Prinzipien vertieft zu verstehen und anzuwenden – in unserer Mitte, aber auch mit Strahlkraft auf die größere Gesellschaft um uns herum.“
– Rabbiner Netanel Olhoeft

Ziel der Gemeinde ist es, auf eine moderne und auch wissenschaftlichen Erkenntnissen verpflichtete Weise die jüdische Tradition und Kultur zu bewahren, zu pflegen und an die kommenden Generationen weiterzugeben. Die Gemeinde ist seit ihrer Wiedergründung eine fortwährend lernende Gemeinde, die über ein gut ausgebildetes und aktives Laien-Team verfügt, jedoch gleichzeitig Wert auf rabbinische Führung legt. Unsere G“ttesdienste werden weitgehend in der traditionell bewahrten Form der Liturgie abgehalten. In der Gemeindeküche werden die Kaschrut-Regeln (die jüdischen Speisegesetze) eingehalten.








Die Gemeinde ist unter dem Dach des Zentralrates der Juden in Deutschland dem Landesverband der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen K.d.ö.R. angeschlossen.